aktuelle Notfälle > abgeschlossene Notfälle > Abgabe Remseck (Juni 2011)
Zwei unserer Mitglieder sind nach Remseck gefahren, um zu schauen, wie wir die Familie unterstützen können.
Als wir angekommen sind, wurden wir durch´s Haus in den Garten geführt, wo die Schweinchen in einer Art Laube untergebracht waren. Auf Tischen standen Käfige zwischen 1 m und 1,20 m, jeweils 2 Ställe aufeinander.


Die Schweinchen waren alle gut genährt und machten einen fitten Eindruck. Sie waren auch korrekt nach Geschlechtern getrennt. Die Besitzer waren auch sehr besorgt um den Verbleib der Tiere und wollten sie nur in gute Hände abgeben.
Wir konnten 11 Meerschweinchen mitnehmen, darunter ein Weibchen mit zwei Babys und ein blindes Böckchen, dem eines der Augen aufgrund einer Verletzung ausgelaufen war.

der blinde Detlef

Miss Sophie, die Mama


Die Kinder Squeek und Spencer
Die restlichen Tiere konnten wir über ein Internetforum bei anderen Notstation unterbringen. So konnten alle 29 Meerschweinchen innerhalb von 3 Tagen umziehen.
Wir möchten uns bei dem früheren Besitzer der Meerschweinchen für die Abgabespende noch einmal herzlich bedanken.

Calimero

Flora

Lena

Queeny

Randy

Amelie
Da die Meeris in der Laube nicht viel kennen gelernt haben, sind sie sehr ängstlich und scheu.
18. Juni
Pflegestelle Ilsfeld:
Wir sind nach Remseck gefahren, um 3 Weibchen aus dem Notfall aufzunehmen. 3 Weibchen hätten sich in unsere Gruppen sehr gut intigriert. In Remseck wurden wir von dem ehemaligen Besitzer sehr freundlich empfangen und man hat in der Gartenlaube gemerkt, dass es ihm sehr schwer fiel seine Meeris abzugeben. Wir haben angesichts der Käfige spontan entschieden, dass wir einen ganzen Stall mit 5 Mädels leer machen könnten, damit keines separat untergebracht werden musste. Daheim hatten wir dann doch noch irgendwo ein Eckchen und genügend Stroh und Heu für 5.
Alle 5 haben auch gleich Namen erhalten. Bei uns leben also jetzt Mitra (dies bedeutet: Freund), Perma (dies bedeutet: reine Liebe), Asteya (dies bedeutet: ohne Besitzverlangen), Shanti (dies bedeutet: Gelassenheit) und Satya (dies bedeutet: Wahrheit).
Mitra und Perma konnten dann direkt in der Pflegestelle einen sehr netten Kastrat (unseren erfahrenen Magic) kennen lernen, der ihre Entwicklung beschleunigen sollte. Von den anderen 3 war Satya schon von sich aus recht zutraulich.
2 der Mädels konnten dann direkt einen sehr netten Kastrat kennen lernen, der ihre Entwicklung beschleunigen sollte und von den anderen 3 war ein Weibchen schon von sich aus recht zutraulich.
23. Juni
Pflegestelle Mühlacker:
Die Pflegestelle Mühlacker hat von den 11 abgeholten Schweinchen die Mädels Miss Sophie, Amelie Lena, Queeny und Squeek aufgenommen.
Alle haben heute zum ersten Mal Salat aus der Hand genommen. Amelie und Lena fressen als einzige sogar direkt von der Handfläche. Sie sind viel öfter im Stall unterwegs. Squeek spielt und tobt nun so, wie es sich für ein Kind ihres Alters gehört :-) Und die Großen lassen sich sogar manchmal anstecken und machen mit.
Sie sind noch sehr schreckhaft, aber kleine Erfolge lassen sich erkennen. Amelie und Miss Sophie ruhen öfter entspannt ohne Schutz über dem Köpfchen und lassen sich dabei selten stören. Vorausgesetzt man bewegt sich in solchen Momenten nicht überraschend und zu schnell.
Morgen bekommen die Mädels noch einen Kastrat zur Gesellschaft. Auf ihre Reaktionen sind wir schon sehr gespannt.
24. Juni
Pflegestelle Kirchberg/Murr Frühmeßhof:
Die Pflegestelle Kirchberg hat von den 11 abgeholten Schweinchen 2 Mädels aufgenommen - Flora und Butterfly. Und die Böckchen Detlef, Spencer, Calimero und Randy.
Butterfly darf zusammen mit 2 Urlaubsgästen am Wochenende ausziehen und hat somit schon ein neues zu Hause gefunden.
Flora geht es gut, sie ist zur Vermittlung frei und sucht ab sofort ein neues zu Hause.
Detlef, Calimero, Spender und Randy wurden heute kastriert. Spencer ist jetzt frühkastriert und kann, wenn alles gut abheilt, in einer Woche schon zu Weibchen oder Böckchen ziehen. Auch die restlichen Kastraten dürfen in ca. 1 Woche wenn alles gut abheilt zu Böckchen ziehen, da sie alle Bockverträglich sind. Zu Weibchen können sie dann erst in ca. 5 Wochen.
Pflegestelle Ilsfeld:
Die Mädels haben sich schon sehr gut entwickelt. Alle haben sich gut eingelebt und sind schon viel entspannter. Anfangs haben wir 3 von ihnen fast nie außerhalb der Häuschen gesehen. Fressen mochten sie zu Beginn auch nicht alles, die "gute Gurke" verschmähen sie nach wie vor. Zum Glück gibt es gerade leckeres Grün von der Wiese.
Um 18Uhr haben dann Mitra und Perma ein neues Zuhause gefunden. Die neuen Gurkengeber kamen ursprünglich für ein Meeri zu uns, haben dann aber einen Doppelpack zu ihrem Kastrat und Mädel mitgenommen.
Mitra und Perma
25. Juni
Pflegestelle Ilsfeld:
Heute konnte Satya zu einer älteren Meeridame ziehen, die nach Tot des Partnertieres und längerer Krankenzeit anfangs etwas zickig auf die neue Mitbewohnerin reagiert hat. Satya war von Anfang an sehr zutraulich und nicht so scheu wie die anderen.
Shanti und Asteya durften dann zum ersten Mal in ihrem Leben im Garten in den Freilauf. Beide liefen sehr hochbeinig mit dem ungewohnten Grün unter den Füßen, es hat ihnen aber geschmeckt.
Asteya, Shanti schaut hinten, Satya
26. Juni
Pflegestelle Mühlacker:
Vor zwei Tagen hat die Mädelstruppe in der Notpflegestelle Mühlacker Verstärkung durch den Kastrat Highlander bekommen. Highlander ist sozusagen ein Teil des Notfalls Karlsruhe, er wurde jedoch bereits vor längerer Zeit aus dem Keller gerettet. Er ist ein ruhiger und zutraulicher Kerl, von dem sich die schreckhaften und scheuen Mädels viel abschauen können. Sie haben in den letzten beiden Tagen auch schon ganz viel gelernt. Heute Abend war z. B. das Gras so lecker, dass sie nicht sofort wegspringen mussten, wenn sich die Zweibeiner bewegt haben.
Higlander
Higlander, Lola, Miss Sophie
Miss Sophie, Amelie
Squeek, Queenie
30. Juni
Pflegestelle Kirchberg/Murr Frühmeßhof:
Randy, Spencer, Detlef und Calimero haben die Kastrationen gut überstanden. Die Behandlung gegen Milben läuft noch, sie sind nun auf der Krankenseite zu finden.
Spencer ist bereit um in ein neues zu Hause zu ziehen, er ist schon bei den Vermittlungsschweinchen zu finden.
Randy hatte bei der Ankunft leider eine schlimme Hornhautverletzung am Auge und die Augen sind nun etwas trüb, er wird im Laufe der Zeit vermutlich leider erbilden.
1. Juli
Pflegestelle Mühlacker:
Die kleine Squeek konnte Highlander und ihre Mutter Miss Sophie zum Spiel animieren. Sie sind zu dritt durch den Freilauf gerannt, gehopst und gepoppcorned. Ein ist ein herziges Bild, wie die Kleine voraus saust und die beiden „Großen“ hinterher.
Highlander war nach der Spieleinlage so erschöpft, dass er erst mal eine Weile ausruhen musste.
Wir freuen uns sehr, dass die Lebenslust der Fellnasen steigt und sie jetzt ausgelassen herumtoben. Sie halten sich alle viel mehr im Freilauf auf, als im eigentlichen Stall. Es ist ihnen anzusehen, dass sie es genießen, viel Platz zu haben. Da sie früher nur in handelsüblichen Ställen gewohnt haben, die völlig überbelegt waren, nutzen sie nun jeden zur Verfügung stehenden Quadratzentimeter.
Scheu sind die Mädels nach wie vor. Anfassen ist für sie ganz furchtbar. An die Hand trauen sie sich auch noch nicht. Aber Highlander geht als gutes Beispiel voran. Er lässt sich gerne hinter den Ohren kraulen und frisst mit großer Hingabe aus der Hand. Das wirkt auf die Mädels sehr beruhigend.
3. Juli
Pflegestelle Ilsfeld:
Heute durfte Asteya ausziehen. Der neuen Partner an ihrer Seite heißt Theo und wohnte bisher mit einem anderen Kastrat zusammen, der leider verstorben ist. Asteya hat sich im ersten Moment etwas vor ihm erschrocken, doch dann hat Theo gleich gewusst, wie man sie überzeugen konnte. Danach war die Begeisterung sehr groß, Liebe auf den zweiten Blick sozusagen.
Shanti hat sich weiter gut entwickelt, sie kommt aus dem Häuschen, kann mit allen anderen Schweinchen gut umgehen, ordnen sich bei Streitigkeiten auch immer unter. Nach wie vor mag sie wie alle vermittelten Mädels keine Gurke.
Pflegestelle Kirchberg/Murr Frühmeßhof:
Heute durfte Flora ebenfalls in ihr neues Zuhause zu einem Kastraten und einem Weibchen umziehen. Die Gruppe soll noch etwas vergrößert werden und Flora wird es dort sicherlich geniessen. Auch Spencer ist ausgezogen - zu einem Weibchen, dass die Besitzer gefunden und aufgepäppelt haben.
9. Juli
Pflegestelle Mühlacker:
Die Gruppe aus der Notpflegestelle Mühlacker ist größtenteils umgezogen.
Squeek, Lena, Queeny und Highlander sind in die Pflegestelle Ludwigsburg abgewandert und sind nun zur Vermittlung bereit.
Squeek ist das erste Meerschweinchen, das einen "Seitenscheitel" trägt, was uns täglich fasziniert hat. Das Leben, das sie in die Pflegestelle gebracht hat, fehlt uns schon.
Wir wünschen "unseren" Pfleglingen wunderschöne neue Heime mit viel Platz.
Und Highlander wünschen wir zusätzlich neue Pfleger, die ihn gerne mit Denkspielen beschäftigen.
Macht´s gut ihr Süßen!
10. Juli
Pflegestelle Ilsfeld:
Nun hat auch Shanti ein schönes neues Zuhause gefunden. Sie durfte zu der kleinen Molly ziehen. Molly ist eine ganz liebe zierliche Meeridame von 4 Jahren, die sich gleich neben Shanti zum fressen gesetzt hat. Auch Shanti schätz eine ruhige Mitbewohnerin sehr, mit der man ausgeglichen alles teilen kann.
Wir freuen uns, dass auch das letzte Mädel aus unserer Pflegestelle ein gutes Zuhause gefunden hat.
Shanti im Freilauf
16. Juli
Pflegestelle Ilsfeld:
Heute durfte Amelie von der Notpflegestelle in Mühlacker zu uns nach
Ilsfeld umziehen. Von hier aus kann sie nun vermittelt werden. Sie hat schon ein wenig kennengelernt, ist aber nach wie vor sehr schreckhaft. An ihrer Seite ist nun Rambo, der zu uns zurück kam. Rambo wird ihr hoffentlich das nötige Vertauen in uns Zweibeiner geben, denn er ist ein ganz entspannter und ruhiger Kerl. Amelie frisst auch schon Gurke, was bei unseren bisherigen Remseck-Schützlingen nicht der Fall war, frisches Grün von der Wiese ist allerdings ihr Liebstes.
Amelie, eine ganz Hübsche
Pflegestelle Mühlacker:
Miss Sophie hat sich so geschickt ins Herz von der Pflegestelle geschlichen habe, dass sie dableiben darf. Sie ist heute in die große Gruppe umgezogen und wurde bis auf kleine Reibereien sofort akzeptiert.
Damit sind in Mühlacker alle Remsecker Schweinchen ausgezogen.
25. Juli
Pflegestelle Ludwigsburg:
Heute konnte Lena zu ihrem neuen Schwarm Speedy umziehen.
In der Pflegestelle sind damit aus der Abgabe Remseck nur noch die beiden Mädels Squeek und Queeny verblieben, die natürlich noch nach einem neuen Zuhause Ausschau halten.
17. August
Pflegestelle Ilsfeld:
Amelie hat nun auch ein schönes neues Zuhause gefunden. Sie durfte zu einem Kastrat ziehen, der bisher noch keine Weibchen kennen gelernt hatte. Amelie hat alle, auch die Gurkengeber, von sich begeistern können. Wir als Pflegestelle haben uns sehr über ihr neues Heim gefreut, da sie nun mit Kastrat Edgar in einem sehr großen Eigenbau wohnen kann. Somit hat sich das lange Warten für Amelie gelohnt. Wir wünschen der kleinen Dame eine tolle und glückliche Zeit.
19. August
Pflegestelle Kirchberg/Murr Frühmeßhof:
Auch der blinde Detlef hat heute ein super tolles neues Zuhause bei einem sehr lieben Kastraten gefunden.
Somit suchen in der Pflegestelle Kirchberg nur noch die beiden Jungs Calimero und Randy aus der Remseck-Abgabe ein neues Zuhause..
3. September
Pflegestelle Ludwigsburg
Auch für die kleine Squeek kam jetzt das Happy End. Zusammen mit Shirley konnte sie in einer anderen Pflegestelle das Urlaubsböckchen Timmy begrüßen. Timmy hatte kurz vor dem Urlaub seine beiden Weibchen verloren und war sehr froh, wieder so nette Mädels zur Gesellschaft zu haben. Das hat seinen Appetit und seine Lebensgeister gleich richtig angespornt und die 3 sind nach dem Urlaub fröhlich gemeinsam ausgezogen.
8. September
Randy hat heute endlich ein schönes, neues zu Hause bei einer tollen Meeridame gefunden, mit der er sich auf Anhieb super verstanden hat.
25. September
Queeny vom Remsecker Notfall hat in der Pflegestelle Krümel kennengelernt. Die beiden haben sich gleich gut verstanden und hatten Glück, dass Interesse für einem Pärchen bestand. So durften sie zusammenbleiben, was für Queeny sicher einfacher war, denn ständig neue Begleiter war nicht so ihr Ding.
Inzwischen haben alle Meeris aus der Abgabe Remseck ein endgültiges Zuhause gefunden.
Miss Sophie durfte in Ihrer Pflegestelle bleiben und dort die große Meerigruppe ergänzen.
Asteya, Flora, Spencer, Shanti, Lena, Amelie, Squeek, Randy und Calimero konnten in ein schönes neues Zuhause bei anderen Meerschweinchen vermittelt werden.
Besonders freut uns, dass der blinde Detlef ein passendes neues Zuhause gefunden hat.
Als Letzte zog Queeny gemeinsam mit Krümel aus, den sie in der Pflegestelle kennengelernt hatte.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, die uns die Aufnahme und Versorgung dieser Notfalltiere ermöglicht haben!.