aktuelle Notfälle > abgeschlossene Notfälle > Balinger Notfall (Juni 2011)
Am 10.06. haben wir von einem Notfall in der Nähe von Balingen erfahren. Ein Mann möchte seine wild vermehrten Meerschweinchen abgeben, der Zustand der Tiere ist nicht gut, alle haben Milben, Haarlinge oder Pilz, die Weibchen sind trächtig und die Böckchen nicht kastriert. Wir haben mit einer Bekannten über ein Internetforum Pflegeplätze für die 30 Schweinchen gesucht, was auch geklappt hat.
Floh ist hochträchtig, man kann deutlich die Bewegungen spüren und ihr Bauchumfang ist nicht gerade schmal.

von links n. rechts Trudel, Babys Mih, Momo und Babys Mo

von links n. rechts Nala und Floh
Alle haben seit gestern gut zugenommen, Flohs Bauch ist schon ziemlich rund, bei ihr wird es bald soweit sein. Nalas Bauch ist noch nicht ganz so dick, bei ihr wird es noch eine Weile dauern.

Nala

Mo


Finn
Den anderen geht es gut, sie sind gesund und Nalas Bauchumfang wächst täglich. Auch bei Trudel sieht man so langsam einen kleinen Bauch. Mih und Mo entwickeln sich sehr gut und popcornen vergnügt im Stall herum.
Den anderen Mädels geht es gut, sie nehmen jeden Tag etwas zu. Mo hat bald die 250g erreicht und muss dann von den Mädels getrennt werden.

Mo
Nala wird immer runder, wir sind schon gespannt wann es bei ihr endlich soweit ist und hoffen natürlich das alles gut geht. Finn ist sehr viel fitter als letzte Woche und springt wieder mit Mih und Mo durch die Gegend, auch sein Gewicht verbessert sich täglich.
Momo und Trudel sind bisher am zutraulichsten und sind immer zur Stelle wenn es Futter gibt. Millie, Floh und Nala sind da meistens lieber im Hindergrund und schnappen sich lieber ganz schnell einen Löwenzahn Halm um diesen dann versteckt unter der Hängematte zu mümmeln.

Die Trudel
Leider haben Mih und Finn viel Pilz, Finn hat mittlerweile sehr viele Haare verloren.
Bisher haben Trudel, Millie und Momo noch keinen Bauch, vielleicht haben sie Glück und müssen den Stress der Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht nicht mitmachen.

Finn

Trudel und Nala

Momo und Trudel

Die sehr fotogene Trudel :-)
Finns und Mihs Haare wachsen so langsam wieder nach, auch Mihs Wunden verheilen mit der Zeit. Sie hat auch schon ein ganz tolles neues Zuhause gefunden und wird in knapp zwei Wochen ausziehen. Auch Floh kann sobald sie gesund ist, in ein schönes neues Zuhause ziehen.
Momo ist wieder trächtig, bei Trudel und Millie wird es sich nun in den nächsten Wochen entscheiden.

Mummpitz, Nils, Mino, Nia und Neville

Nia und Neville

Nils

Nala
Momos Bauch wächst, seit sie hier ist hat sie sehr viel zugenommen. Lange wird es bei ihr nicht mehr dauern.
Den Babys geht es gut, sie nehmen gut zu und popcornen was das Zeug hält durch den Stall.
Schon am 30.07. durfte Floh mit Mia in ein neues Zuhause ziehen. Bald werden die beiden noch einen Kastraten bekommen.

Momo
Dazu leider zweit tote Babys. Den drei überlebenden Babys geht es nicht so gut, sie sind einfach ein bisschen zu klein und zu leicht. Die Böckchen wiegen jeweils nur 49g und 38g, das Weibchen 39g. Der schwerste Bock ist bisher am muntersten und erkundet schon ein wenig die Gegend.
Da der 38g schwere Bock heute Abend nur noch rumlag und keine Kraft hatte bei Momo zu trinken,
füttern wir ihn nun zu. Die Aufzuchtsmilch nimmt er zum Glück freiwillig und gleich danach ging es ihm schon ein wenig besser.

Mimm und Muffel
Dem Weibchen geht es heute etwas besser, sie hat wieder etwas zugenommen, nachdem sie gestern nur noch 36g wog.
Momo gibt ihr bestes und kuschelt fleißig mit den dreien. Wir hoffen sehr, dass wir sie alle drei durchbekommen!
Es ging alles viel zu schnell, wir konnten nichts mehr für ihn tun. Um 5 Uhr lag er tot neben seinen Geschwistern und seiner Mama im Stall. Tut uns leid, Kleiner, dass du nur so ein kurzes Leben haben durftest.
Unser Sorgenkind, er heißt nun Murmel, trinkt weiterhin freiwillig die Aufzuchtsmilch und hat etwas zugenommen.
Auch das Weibchen, sie heißt Mimm, hat auf 43g zugenommen und trinkt sehr viel bei Momo.

Murmel
Nils und Neville wurden bereits frühkastriert und können bald schon zu Mädels ausziehen.

Mimm und Murmel

Momo und ihre Babys Mimm und Murmel

Mimm und Murmel
Gesellschaft. Das waren besonders schöne Vergesellschaftungen,sie haben sich auf Anhieb sehr gut verstanden. Trudel hat Chicco ganz zärtlich einen Grashalm aus dem Maul gezogen und auch Nala, die den anderen immer mal wieder gezeigt hat, wo der Hammer hängt, war sehr sanft ganz begeistert von ihrem neuen Partner. Meggie und Millie wohnen jetzt in Meerschweinchengruppen:
Meggie ist zu einem Weibchen und einem Kastraten umgezogen, die wir von der MSH im Frühjahr schon dorthin vermitteln konnten und bringt die beiden in einem schönen Eigenbau in Schwung. Millie wohnt jetzt mit zwei Weibchen und einem einjährigen Kastraten, der auch von der MSH ist, in einem mehrstöckigen Eigenbau.
Jetzt hoffen die Babyjungs, nämlich Mo, Finn, Nils und Neville, die gar nicht mehr so sehr "Baby" sind, auf ebenso nette Meerimädels und ebenso schöne Ställe.
Mimm und Murmel nehmen weiterhin sehr gut zu. Mimm wiegt nun schon 160g und Murmel 130g. Auch Momo geht es gut, nur ist sie sehr dünn geworden, kein Wunder eigentlich bei zwei Trächtigkeiten so kurz hintereinander.
Aber da ja auch sie das "Heuschrecken- Gen" hat, denken wir, dass sie
nun schnell wieder zunehmen wird.
Mimm und Nia haben auch schon ein Zuhause gefunden: wenn sie nochein bisschen größer und schwerer geworden sind, ziehen sie gemeinsam
zu Kastrat und Weibchen, die auch von der MSH sind.
Momo bleibt bei uns, so ein Schweinchen wie sie konnten wir nicht mehr hergeben.
Nils zog mit Mummpitz zu einem älteren Böckchen.
Finn zog zu einem verwitweten Weibchen.
Alle Meeris aus dem Balinger Notfall haben inzwischen ein endgültiges Zuhause gefunden.
Floh und Sohn Finn; Trudel; Millie; Nala und der Nachwuchs Mummpitz, Nia und Neville; Momos Nachwuchs Mih und Mo und Mimm aus dem 2. Wurf wurden jeweils zu anderen Meeris in ein schönes neues Zuhause vermittelt.
Supermama Momo und Sohn Murmel durften in der Pflegestelle bleiben.
Leider hatte Momo 2 totgeborene Babies und der kleine Muffel hat es ebenfalls nicht geschafft.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, die uns die Aufnahme und Versorgung dieser Notfalltiere ermöglicht haben!
11. Juni
Heute haben wir unsere Pflegeschweinchen abgeholt. Es sind 4 Erwachsene Schweinchen, ein etwa 4 Monate altes Weibchen und zwei Babys. Alle sehen überraschenderweise nicht so schlimm aus wie erwartet. Wir haben für alle Schweinchen Namen ausgesucht und uns überlegt, dass wir für Mamas und Babys Namen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben suchen wollen - da fällt uns der Überblick schon etwas leichter ;)Floh ist hochträchtig, man kann deutlich die Bewegungen spüren und ihr Bauchumfang ist nicht gerade schmal.

von links n. rechts Trudel, Babys Mih, Momo und Babys Mo

von links n. rechts Nala und Floh
12. Juni
Alle Schweinchen haben die Nacht gut überstanden und über Nacht die Karotten und den Fenchel aufgefressen. Sie kommen nur raus, wenn niemand im Raum ist. Sie sind alle sehr scheu und panisch, vor allem Floh und Nala sind misstrauisch. Bei Trudel sind leider die Vorderzähne abgebrochen, vermutlich durch einen Mineralienmangel. Sie hat wie die anderen viele Haarlinge. Außerdem hat sie noch einen Pilz an der Nase und an den Ohren, der behandelt werden muss.13. Juni
Auch heute Morgen war das ganze Futter weg und die Schweinchen fressen, sogar wenn wir im Zimmer sind. Floh ist nach wie vor sehr scheu und braucht lange bis sie sich überhaupt raus traut.Alle haben seit gestern gut zugenommen, Flohs Bauch ist schon ziemlich rund, bei ihr wird es bald soweit sein. Nalas Bauch ist noch nicht ganz so dick, bei ihr wird es noch eine Weile dauern.

Nala

Mo

15. Juni
Heute Morgen hat Floh einen propperen Sohn mit 102g auf die Welt gebracht. Mama und Baby sind soweit fit, die anderen haben ihr toll geholfen beim Trockenlecken. Finn sieht Mih ähnlich, allerdings hat er statt creme rot, auch er ist ein Lunkarya.
Finn
17. Juni
Leider säugt Floh nicht richtig, sodass wir Finn und sie von Zeit zu Zeit alleine setzen, wir hoffen, dass sie sich so mehr um ihr Baby kümmert. Der Rest nimmt gut zu, frisst viel und springt wie wild im Stall herum. Wir legen Finn immer wieder bei Momo an, die es sich mit einer Extraportion Löwenzahn oder Salat gern gefallen läßt, seine Amme zu sein, aber es reicht für Finn nicht ganz, er nimmt nicht mehr zu, sondern sogar ein bisschen ab. Wenn er im Stall bei Momo trinken will, wird er meist schnell von den größeren Babys Mo und Mih vertrieben.19. Juni
Finn hat von gestern auf heute 12g abgenommen hat, außerdem war er etwas schlapp und hatte keine Kraft, bei Floh oder Momo zu trinken. Nach dem Tierarztbesuch geht es ihm wieder besser, jetzt müssen wir zufüttern, damit er endlich zunimmt.Den anderen geht es gut, sie sind gesund und Nalas Bauchumfang wächst täglich. Auch bei Trudel sieht man so langsam einen kleinen Bauch. Mih und Mo entwickeln sich sehr gut und popcornen vergnügt im Stall herum.
21. Juni
Finn schmeckt die Milch aus der Spritze gut und er hat nun genug Energie, mit Mo und Mih durch den Stall zu hüpfen. Seine Mama Floh läßt ihn kaum noch trinken, wenn er unter ihren Bauch kriechen will, rennt sie weg, aber sie kuschelt mit ihm und schleckt ihn ab, die beiden schlafen gern im Kuschelsack.23. Juni
Finns Zustand hat sich leider wieder verschlechtert, wir hoffen das er nochmal die Kurve kriegt.Den anderen Mädels geht es gut, sie nehmen jeden Tag etwas zu. Mo hat bald die 250g erreicht und muss dann von den Mädels getrennt werden.

Mo
28. Juni
Nala wird immer runder, wir sind schon gespannt wann es bei ihr endlich soweit ist und hoffen natürlich das alles gut geht. Finn ist sehr viel fitter als letzte Woche und springt wieder mit Mih und Mo durch die Gegend, auch sein Gewicht verbessert sich täglich.Momo und Trudel sind bisher am zutraulichsten und sind immer zur Stelle wenn es Futter gibt. Millie, Floh und Nala sind da meistens lieber im Hindergrund und schnappen sich lieber ganz schnell einen Löwenzahn Halm um diesen dann versteckt unter der Hängematte zu mümmeln.

Die Trudel
4. Juli
Den Schweinchen geht es ganz gut. Nala nimmt weiterhin an Bauchumfang, sowie Gewicht zu. Bei ihr wird es nicht mehr all zu lange dauern. Mo musste von den Mädels getrennt werden und sitzt nun bei einem lieben Erzieher.Leider haben Mih und Finn viel Pilz, Finn hat mittlerweile sehr viele Haare verloren.
Bisher haben Trudel, Millie und Momo noch keinen Bauch, vielleicht haben sie Glück und müssen den Stress der Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht nicht mitmachen.

Finn

Trudel und Nala

Momo und Trudel

Die sehr fotogene Trudel :-)
13. Juli
Bisher sind Nalas Babys noch nicht geboren, aber es könnte bald soweit sein. Es bleibt also weiterhin spannend.Finns und Mihs Haare wachsen so langsam wieder nach, auch Mihs Wunden verheilen mit der Zeit. Sie hat auch schon ein ganz tolles neues Zuhause gefunden und wird in knapp zwei Wochen ausziehen. Auch Floh kann sobald sie gesund ist, in ein schönes neues Zuhause ziehen.
23. Juli
Am 18.07. hat Nala ihre Babys auf die Welt gebracht. Es sind zwei Böcke und ein Weibchen, allen drei geht es gut, sie hüpfen schon durch die Gegend und haben etwas zugenommen. Nala kümmert sich sehr gut um die Baby, auch ihr geht es gut.Momo ist wieder trächtig, bei Trudel und Millie wird es sich nun in den nächsten Wochen entscheiden.
29. Juli
Die Babys von Nala entwickeln sich sehr gut, alle drei haben schon um die 20g zugenommen und springen föhlich durch den Stall. Auch Nala geht es sehr gut. Momos Bauch wächst täglich, allerdings wird sie bestimmt noch 2-3 Wochen brauchen.
Mummpitz, Nils, Mino, Nia und Neville

Nia und Neville

Nils

Nala
11. August
Momos Bauch wächst, seit sie hier ist hat sie sehr viel zugenommen. Lange wird es bei ihr nicht mehr dauern.
Den Babys geht es gut, sie nehmen gut zu und popcornen was das Zeug hält durch den Stall.
Schon am 30.07. durfte Floh mit Mia in ein neues Zuhause ziehen. Bald werden die beiden noch einen Kastraten bekommen.
Momo
14. August
Die Babys sind da!! Gestern Abend hat Momo endlich ihre Babys bekommen. Es sind zwei Böckchen und ein Weibchen.Dazu leider zweit tote Babys. Den drei überlebenden Babys geht es nicht so gut, sie sind einfach ein bisschen zu klein und zu leicht. Die Böckchen wiegen jeweils nur 49g und 38g, das Weibchen 39g. Der schwerste Bock ist bisher am muntersten und erkundet schon ein wenig die Gegend.
Da der 38g schwere Bock heute Abend nur noch rumlag und keine Kraft hatte bei Momo zu trinken,
füttern wir ihn nun zu. Die Aufzuchtsmilch nimmt er zum Glück freiwillig und gleich danach ging es ihm schon ein wenig besser.

Mimm und Muffel
15. August
Unser Sorgenkind hat leider nicht zugenommen. Er wiegt nur noch 30g, nimmt aber immer noch freiwillig die Aufzuchtsmilch.Dem Weibchen geht es heute etwas besser, sie hat wieder etwas zugenommen, nachdem sie gestern nur noch 36g wog.
Momo gibt ihr bestes und kuschelt fleißig mit den dreien. Wir hoffen sehr, dass wir sie alle drei durchbekommen!
16. August
Gestern Nacht ging es dem schwersten Bock nicht gut. Er wollte um 1 Uhr nicht mehr trinken undhatte ein Atemgeräusch. Wahrscheinlich hat er sich beim Trinken verschluckt und einen Tropfen Milch in die Lunge bekommen.Es ging alles viel zu schnell, wir konnten nichts mehr für ihn tun. Um 5 Uhr lag er tot neben seinen Geschwistern und seiner Mama im Stall. Tut uns leid, Kleiner, dass du nur so ein kurzes Leben haben durftest.
Unser Sorgenkind, er heißt nun Murmel, trinkt weiterhin freiwillig die Aufzuchtsmilch und hat etwas zugenommen.
Auch das Weibchen, sie heißt Mimm, hat auf 43g zugenommen und trinkt sehr viel bei Momo.

Murmel
19. August
Mimm hat sehr gut zugenommen und wiegt nun schon fast 60g, Murmel nimmt noch nicht so richtig zu, ist aber fit und trinkt sehr gerne die Milch.Nils und Neville wurden bereits frühkastriert und können bald schon zu Mädels ausziehen.

Mimm und Murmel
30. August

Momo und ihre Babys Mimm und Murmel
1. September
Mimm und Murmel geht es sehr gut. Sie haben das Wanderheuschrecken-Gen ihrer Familie geerbt und fressen alles kahl, was sich ihnen in den Weg stellt. Sie nehmen jetzt beide sehr schön zu: Mimm wiegt heute 106 g und Murmel 67 g.
Mimm und Murmel
20. September
Innerhalb von 3 Tagen waren alle Mädels reserviert und sind bereits ausgezogen. Trudel und Nala leisten ab jetzt jede einem einsamen KastratenGesellschaft. Das waren besonders schöne Vergesellschaftungen,sie haben sich auf Anhieb sehr gut verstanden. Trudel hat Chicco ganz zärtlich einen Grashalm aus dem Maul gezogen und auch Nala, die den anderen immer mal wieder gezeigt hat, wo der Hammer hängt, war sehr sanft ganz begeistert von ihrem neuen Partner. Meggie und Millie wohnen jetzt in Meerschweinchengruppen:
Meggie ist zu einem Weibchen und einem Kastraten umgezogen, die wir von der MSH im Frühjahr schon dorthin vermitteln konnten und bringt die beiden in einem schönen Eigenbau in Schwung. Millie wohnt jetzt mit zwei Weibchen und einem einjährigen Kastraten, der auch von der MSH ist, in einem mehrstöckigen Eigenbau.
Jetzt hoffen die Babyjungs, nämlich Mo, Finn, Nils und Neville, die gar nicht mehr so sehr "Baby" sind, auf ebenso nette Meerimädels und ebenso schöne Ställe.
Mimm und Murmel nehmen weiterhin sehr gut zu. Mimm wiegt nun schon 160g und Murmel 130g. Auch Momo geht es gut, nur ist sie sehr dünn geworden, kein Wunder eigentlich bei zwei Trächtigkeiten so kurz hintereinander.
Aber da ja auch sie das "Heuschrecken- Gen" hat, denken wir, dass sie
nun schnell wieder zunehmen wird.
Mimm und Nia haben auch schon ein Zuhause gefunden: wenn sie nochein bisschen größer und schwerer geworden sind, ziehen sie gemeinsam
zu Kastrat und Weibchen, die auch von der MSH sind.
Momo bleibt bei uns, so ein Schweinchen wie sie konnten wir nicht mehr hergeben.
30. September
Auch Murmel darf nun endgültig in der Pflegestelle bleiben, da wir unser Sorgenkind auch weiterhin im Auge behalten wollen.Nils zog mit Mummpitz zu einem älteren Böckchen.
9. Oktober
Neville zog zu einem netten älteren Böckchen von dem er noch viel lernen kann.Finn zog zu einem verwitweten Weibchen.
Alle Meeris aus dem Balinger Notfall haben inzwischen ein endgültiges Zuhause gefunden.
Floh und Sohn Finn; Trudel; Millie; Nala und der Nachwuchs Mummpitz, Nia und Neville; Momos Nachwuchs Mih und Mo und Mimm aus dem 2. Wurf wurden jeweils zu anderen Meeris in ein schönes neues Zuhause vermittelt.
Supermama Momo und Sohn Murmel durften in der Pflegestelle bleiben.
Leider hatte Momo 2 totgeborene Babies und der kleine Muffel hat es ebenfalls nicht geschafft.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, die uns die Aufnahme und Versorgung dieser Notfalltiere ermöglicht haben!