aktuelle Notfälle > abgeschlossene Notfälle > Hilferuf Stuttgart (Januar 2014)

Mitte Januar erreichte uns der Hilferuf einer Familie, deren ursprünglich 2 Meerschweinchen sich "überraschend" mehrmals vermehrt hatten, und bei denen die Anzahl der Schweinchen nun überhand nahm - wobei, wie wir raushören konnten, in der Vergangenheit auch schon Tiere von ihnen weiterverschenkt wurden. 
 
Bei unserer Ankunft fanden wir 12 Meerschweinchen in einem 1m! Käfig (100x50 cm) vor - von gerade geboren bis ca. 7 Monate alt. Die Meeris waren erstaunlicherweise in einigermaßen guter Verfassung .... keine Bisswunden oder Parasiten, was bei einer solchen Anzahl von Tieren auf dermaßen engem Raum wirklich erstaunlich ist. Allerdings sind alle Schweinchen zu schlank und die Weibchen vermutlich alle trächtig.
 
Als Erstes haben wir die geschlechtsreifen Böckchen von den Weibchen separiert und dann die Mamas mit Babys sortiert.
 
Wir haben erst einmal 10 Tiere mitgenommen, da die Familie zwei Tiere behalten möchte. Selbstverständlich bleiben wir weiter dran, damit sichergestellt wird, dass es zu keiner weiteren Vermehrung mehr kommt. Eventuell gibt die Familie die zwei verbliebenen Schweinchen doch noch ab.
 
Eingepackt haben wir 2 Böckchen und 2 Mamas mit jeweils 3 Babies. 
Die beiden ältesten Böckchen sind zu einem befreundeten Tierschutzverein gezogen, müssen an Gewicht zulegen und werden dann dort kastriert.
Die beiden Mamas sind zusammen mit ihren Babies in eine unserer Pflegstelle gezogen.
Hier wohnen nun eine Mama mit 3 Babies, deren Gewichte jetzt um die +/-200g liegen, und eine sehr, sehr junge Mama mit 560g und 3 Babies, welche alle schon um die 10g zugenommen haben und +/- 70g wiegen - also erst ein paar Tage alt sind.
 
Es ist eine Freude zu sehen, wie auch schon die Kleinsten das Platzangebot nutzen und alle in einem wilden Durcheinander durch die Gegend wuseln und popcornen.
Die Mütter, die selber noch sehr jung sind, müssen jetzt erst einmal zu Kräften kommen, zunehmen und natürlich die Schwangerschaftsquarantänen absitzen - wobei wir natürlich sehr hoffen, dass keine Trächtigkeit vorliegt. Leider ist das aber sehr unwahrscheinlich.


 
 
In der ersten Woche blieb die Familie in der Pflegestelle Bad Cannstatt, da sie doch alle ein wenig klapprig waren, und besonders die Babies noch ein paar Gramm zunehmen sollten.
Hier erkundeten sie nun fleissig die Welt und nutzten das Platzangebot, welches wesentlich größer ist, als der Käfig, den sich 12 Schweinchen teilen mussten. Als die Tiere alle gut zugenommen hatten zogen sie in die Pflegestelle in Ilsfeld.
 
Das Braune war bei Einzug das leichteste mit 69 g.






 

2. Februar

Pflegestelle Ilsfeld
 
Die Meeris sind in sehr gutem Zustand und die Babys entwickeln sich prächtig. Die Mamas sind sehr fürsorglich und kümmern sich liebevoll um die Bande. Die beiden Jungs -
Yannik: zog mit 259g ein und wiegt jetzt 302g, Yannis: zog mit 251g ein und wiegt jetzt 312g. Seit ein paar Tagen sind sie in die Jungsgruppe eingezogen, da sie kräftig am Brommseln sind. Den genauen Geburtstermin konnte man uns leider nicht sagen und somit sind wir sind sie vorsichtshalber vor der 300g Grenze ausgezogen. Hoden sind zwischenzeitlich schon zu tasten und in ein paar Tagen wird die Kastration anstehen. 
Bei den Mamas Maria und Sarah kann man noch nicht sagen, ob sie bereits wieder schwanger sind, wir hoffen sehr, dass sie es nicht sind. 
Die Babys von Maria sind zuckersüß, sie sehen aus wie Zwerghamster und sind topfit. 
 

Yuki - Tochter von Sarah

Sarah und Yuki


Maria und Babys

alle Babys

Suri, Baby von Maria
 

Suri mit Mama Maria
 

Junge ohne Namen

Babys von Sarah

Die 2 älteren Jungs, Mutter unbekannt, sind zum Ditzinger Tierschutz gegangen. Dort werden sie kastriert und dann wieder an uns zurückgegeben. Was wirklich sehr großzügig ist. 
 

7. Februar

Pflegestelle Bad Cannstatt

Nach einem weiteren Besuch bei der Familie durfte wir heute auch die letzten beiden Meerschweinchen mit nehmen. Die beiden Damen sind definitiv trächtig. Die kleine Weiße wiegt gerade mal etwas über 600g und bei ihr ist die Trächtigkeite schon deutlich zu sehen.

Sie werden in den nächsten Tagen auch noch in die Pflegestelle Ilsfeld wechseln.
 


 

10. Februar 

Pflegestelle Ilsfeld
 
Die beiden letzten Weibchen sind nun auch aus der Pflegestelle Bad Cannstatt zu ihrer Verwandtschaft umgezogen.
 
 
Sarah, Maria im Hintergrund, Bruce (links)- der Chef in der Gruppe, ist aber ein Weichei und Mama Sarah passt auf ihre Familie sehr gut auf, sowie Kinder. Bruce könnte von der Farbgebung der Papa von den kleinen "Hamstermeeribabys" sein. Alle verstehen sich super und es wuselt und quiekt immerzu.
 
Meeri Trulla, ist wahrscheinlich auch schwanger, kam zusammen mit Despina - die Zwei verstehen sich aber nicht so gut. Despina hat Trulla immer gejagt.
 
Meeri Despina, schwanger, lebt zZ mit Diego in Zweisamkeit zusammen. Diega ist ein stürmischer Liebhaber, aber Despina siehts gelassen. 
 

12. Februar

Pflegestelle Ilsfeld
 
Die Meeris entwickeln sich alle prächtig. Seit kurzem ist Bruce mit in der Gruppe. Bruce stammt von einer anderen Abgabe und darf jetzt die Mütter bei der Erziehung der Babymeeris helfen. Am Anfang war "Obermutter" Sarah sehr skeptisch, ob der Mann in der Gruppe das Richtig ist - aber in der Zwischenzeit vertraut sie ihm. Samu und Samos fangen bereits an zu brommseln und es wird nicht mehr lange dauern bis sie in die Jungsgruppe ziehen dürfen. 
 
Samos und Maria

Trulla, Bruce, Samos und Maria - im Hintergrund Yuki

Maria und Meeribande 
 

17. Februar

Pflegestelle Ilsfeld
 
Trulla hat uns heute eine kleine Überraschung präsentiert. Heute Nachmittag schaute aus einem Häuschen ein kleiner weißer Zwerg heraus. Das Baby sieht aus wie Mama Trulla - nur viel kleiner. Beim ersten Wiegen brachte er stolze 74g auf die Waage. Ein paar Stunden später waren es schon 78  g. Der kleine Zwerg (Geschlecht noch nicht bekannt) ist topfit und läuft fleißig hinter seiner Mama her. Auch wo die Milchbar ist hat er schon rausbekommen.
Zum Glück hat Trulla nur ein Baby bekommen, denn sie ist noch sehr jung.
Auch Mexiko, dem es gar nicht gut ging, ist total aufgeregt und sucht den kleinen Zwerg. Fragende Augen... wo kommt der jetzt her ... und kommen da noch mehr? 

 

Baby von Trulla


 

19. Februar

Pflegestelle Ilsfeld
 
Sarah ist hochtragend und es wird nicht mehr lange dauern bis sie ihre Babys zur Welt bringt. Wir sind sehr gespannt, wann es soweit sein wird. In ihrem Bewegungsdrang ist sie sehr eingeschränkt, da der dicke Bauch überall im Weg ist. Selbst beim Fressen, denn gefressen wird jetzt gerne im Liegen. Mit auf dem Bild sind Trulla und Suri.




 

25. Februar

Pflegestelle Ilsfeld

 
Despina hat am 25.02.2014 ihre Babys bekommnen. Irgendwann am Nachmittag hat sie die 3 ausgepackt. Es ist ein weißes mit roten Augen, ein 3-farbiges und ein braunes Baby mit weißer Blesse. Alle sind wohlauf und Despina ist sehr bemüht um ihre Babys. 


 

4. März 

Pflegestelle Ilsfeld
 
Die kleine Yuki ist das erste Schweinchen, was aus unserem Hilferuf ein neues Zuhause gefunden hat. Sie durfte zum einsamen Casanova ziehen, der einen Doppelstockkäfig besitzt. Wenn alles klappt bekommen die beiden aber nun einen großen Eigenbau und Yuki vielleicht noch eine Hängematte.



Yuki hat die Hängematte entdeckt, sie ist mutig und neugierig. Alle mögen sie sehr gerne, obwohl die Augen immer rot funkeln.
 

6. März 

Pflegestelle Ilsfeld
 
Despina ist mit ihrer Rasselnde vollauf beschäftigt. Zur Zeit schlafen sie noch viel, aber wenn sie einmal wach sind - dann ist etwas geboten. Das kleine Weiße ist das neugierigste Meeri und geht gerne im Alleingang durch den Stall. Das bunte Meeri (links) ist sehr neugierig und erkundet jede Ebene. Das kleine braun-weiße (rechts) ist ein Mamakindle und bleibt immer in der Nähe von Mama.


 

9. März

Pflegestelle Ilsfeld
 
Endlich war es soweit - Sarah hat am 08.03.2014 ihre Babys bekommen. Die Geburt war sehr schwer und anstrengend für Sarah und sie hat viel Blut verloren.  Sie hat 6 Babys zur Welt gebracht, leider hat 1 Baby nicht überlebt. Wir hoffen nun, dass alles gut geht und Mutter und Kinder sich von den Anstrengungen schnell erholen.
 

 
Sarahs Babys sind jetzt ca. 24 Stunden alt und sie laufen auch schon fleißig durch die Gegend. Das Kleinste wurde auf den Namen "Tschakka" getauft. Es ist ein kleiner Junge und er hat es mit seinen Geschwistern nicht leicht, denn er steht ständig im Weg und wird überrannt. Er wiegt gerade mal 44g. Die anderen Babys wiegen zwischen 73g und 60g.
 
"Tschakka" darf sich eine extra Portion Milch bei Mama holen. Leider ist er sehr klein und leicht. Hoffentlich überlebt er und wird groß und stark. 
 
Sarahs Rasselbande 
 
Mama Sarah und ihre Babys
 
Hier sieht man die Babys von Despina, welche jetzt 12 Tage alt sind und sich schon toll entwickelt haben und die Babys von Sarah, welche 1 Tag alt sind. Die Größenunterschiede sind enorm. Jeden Tag wachsen und entwickeln sie sich.
 
 
 

15. März

Pflegestelle Ilsfeld

 
Unser kleines Sorgenkind "Tschakka" von Mama Sarah, welches mit nur 44 g auf die Welt kam, hat sich prima entwickelt. Heute wiegt er bereits 49g und ist immer am essen. Die anderen Meeris stolpern manchmal über ihn drüber, aber das macht überhaupt nichts - es wird sich kurz geschüttelt und dann geht es wieder weiter.
 
Sarah ist eine tolle Mutter und nie müde sich ihrer Kindern anzunehmen. Hier sehen wir die Kleinen beim Trinken. Hoffentlich hat sie noch lange Milch, damit sich die Kleinen gut entwickeln. 
 




 

16. März

Pflegestelle Ilsfeld
 
Die Kleinen von Sarah sind top-fit und haben immer Hunger. Sie knuspern mit Begeisterung an allem, was vor ihre kleinen Nasen kommt. Der kleine "Tschakka" wiegt bereits 60g und will ein starkes großes Meerschweinchen werden. 
Seine Geschwister haben auch gut zugenommen. Lillesol (weiß mit braunem Ohr) wiegt 102g und ist die Schwerste. 


 


 
 
Mexiko - der behinderte Kastrat, welcher starke Arthrose hat - ist Erzieher von Samu und Samos. Die beiden kleinen Meeris sind große Fans von Mexiko und himmeln ihn an. Wenn Mexiko sich schlafen legt, dann "springt" (mit 3 Beinen gar nicht so einfach, da ein Bein aufgrund der Arthrose steif ist)  er auf sein Häuschen und kurze Zeit später schleicht sich Samos an. Er kuschelt sich dann immer näher und näher... und manchmal darf er bleiben, tja und manchmal....

 

23. März

Pflegestelle Ilsfeld
 
Gaia und Trulla fühlen sich in der Meerigruppe sichtlich wohl. Gaia hat überhaupt keine Berührungsängste. Die Kleine hat sich gut entwickelt und ist bereits sehr unabhängig. Ihrem Auszug in ein neues Zuhause steht nichts mehr entgegen. Sie ist bereits reserviert.
Mama Trulla sucht noch ein schönes Zuhause. Sie hat ihre Kleine gut erzogen und ist ein absolut liebes Meerimädel. Sie könnte sehr gut in eine Gruppe ziehen.
Trulla und Gaia beim Fressen neben den Plüschmeeris.




 
 

7. April

Pflegestelle Ilsfeld
Sarah durfte Anfang April in ihr neues Zuhause ziehen. Die neuen Gurkengeber waren total angetan von der lieben Sarah. Nachdem Sarah dann auf den Arm genommen wurde und gleich Hals und Finger abschleckte war es um die Gurkengebern geschehen. Liebevoll wurde sie in ihr neues Zuhause gebracht. Dort bewohnt sie mit einem Kastrat und 2 Mädels einen großen 2-stöckigen Eigenbau mit viel Platz.





 

15. April

Pflegestelle Ilsfeld 

Trulla und Lillesol genießen den Ausflug ins Grüne sehr.Trulla (welche die Mama von Gaia ist, die schon vor ein paar Wochen ein neues Zuhause gefunden hat) ist eine ganz liebe süße Maus. Mit ihren leuchtenden Augen und dem schneeweißen Fell ist sie ein absolutes Liebhabermeeri.Lillesol lebt zusammen mit Trulla in einer großen Gruppe. Dort lernen die Beiden alles, was ein Meeri wissen muß. Beide sind sehr sportlich und verträglich. 



Yannik liebt die Hängematte. Dort kann man sehr bequem ein Schläfchen machen.Yannis muß noch ein bisssele warten bis auch er einmal in den Genuss der Hängematte kommen kann. Dies geht aber  nur, wenn Yannik es ihm gestattet, denn er ist der Chef in der 2er-WG.
Die beiden Brüder haben sich prächtig entwickelt und warten nun auf ihr neues Zuhause bei netten Damen.




 

Die Babys von Sarah sind inzwischen schon von der Mama getrennt und selbständig. Alle Jungs brommseln um die Wette und sind topfit. Kein Häuschen ist ihnen zu hoch, keine Weidenbrücke zu wackelig. Mit in die Gruppe ist Linus (Sohn von Despina) gezogen, weil er mit seinen Brüdern ständig Streit hatte.
Leider sind alle Jungs nicht bockverträglich.

- Fotos folgen -
4664 4675 4681


(von links nach rechts) Keanu, Linus und Tschakka

(von links nach rechts) Tschakka, Keanu, Hoku und Lunas

(von links nach rechts) Tschakka, Keanu hinten, Linus, Hoku (weiß) und Erzieher Wasabi

Die Jungs sind noch auf der Suche nach einem Kastrationspaten!

 

Samu und Levi sind 2 kleine freche Racker und unermüdlich auf den Beinen. Die Beiden halten ihren Erzieher Fjodor ganz schön auf trapp. Samu ist bereits kastriert und wartet auf ein neues Zuhause. Levi würde sich über einen Kastrationspaten freuen. Er ist ein bildhübscher kleiner Kerl mit plüschigem Fell. Die 3 Jungs von Despina haben alle einen plüschigen Einschlag.




 

 

1. Mai

Pflegestelle Ilsfeld
 
Samos durfte zur einsamen Honey ziehen. Honey wurde zusammen mit ihrer Schwester gekauft und kannte seither keine Kastrate. Somit hatte es Samos am Anfang etwas schwer sie von sich zu überzeugen. Aber mit etwas Geduld hat er es dann doch geschafft. 
 
Samu durfte zu 2 Mädels ziehen. Die beiden Keiki und Gräfin, sind auch von der MSH und haben sich über den netten, kleinen Kastrat gefreut. Jetzt darf Samu erst einmal lernen, wie man Meerimädels umwirbt, aber das wird bestimmt schnell herausfinden. 


 
Samu, Keiki und Gräfin
 

3. Mai

Pflegestelle Ilsfeld
 
Heute durfte die liebe Trulla ausziehen. Sie zog in einen grossen Eigenbau und darf in Zukunft mit 3 Mädels und 1 Katrat zusammen leben. Im Sommer steht ihr ausserdem ein großer Garten zur Verfügung. Somit ist wieder ein Meeiherz glücklich geworden und die MSH wünscht allen viel Freude mit dem neuen Meeri.
 
Lillesol ist das letzte Mädel vom Hilferuf Stuttgart und hat nun auch ein Zuhause gefunden. Sie zog zu einer 3-Gruppe, welche alle von der MSH sind.  Nach kurzem Beschnuppern und Vorstellungen war es auch schon beschlossene Sache von den Meeris, die Kleine  nehmen wir in unserer Gruppe auf.



Lillesol und ihre drei neuen Freunde
 

14. September

Pflegestelle Ilsfeld
 
Das letzte Meeri vom Stuttgarter Hilferuf hat nun ein Zuhause gefunden.  Der kleine Lumi ist uu Mimi in einen großen Eigenbau gezogen. Der temperamentvolle Kastrat kann sich dort nach Herzenslust austoben. 

 
 



Anfang des Jahres erreichte uns der Hilferuf einer Familie, die mit  der "überaschenden" Vermehrung ihrer ursprünglich 2 Meerschweinchen überfordert war.
 
Bei unserem ersten Besuch packten wir 2 Böckchen, 2 Weibchen (eins säugend, das andere mit etwas größeren Babies und bereits wieder trächtig) und insgesamt 6 Babies ein. Die verbleibenden 2 Weibchen konnten wir nach einiger Überzeugungsarbeit 2 Wochen später auch abholen. Auch diese beiden Weibchen waren trächtig.

Was daraus wurde:
Die beiden unkastrierten Böcke gingen zu einem befreundeten Tierschutzverein, dem TSV Ditzingen, wurden dort kastriert und nach der Kastrafrist von uns vermittelt.
Alle anderen (4 Weibchen, davon 3 trächtig + 6 Babies), zogen gemeinsam in eine unserer Pflegestellen.
Geboren wurden in der Pflegestelle 7 weitere Böckchen (das leichteste wog 41g), 2 Weibchen, sowie ein leider missgebildetes, totes Junges)
Somit wurden aus ursprünglich 2 Schweinchen insgesamt 22-  13 Böckchen, 8 Weibchen sowie eine Totgeburt. Eine traurige Bilanz.. zumal Mama Sarah min. 4 Würfe gehabt haben muss, und ihre letzte Geburt sehr schwer war.
Alle Böckchen wurden kastriert, und mittlerweile hat jedes einzelne Meerschweinchen aus dieser süßen Großfamilie ein tolles Zuhause gefunden, der letzte Zwerg (Lumi) zog vor ein paar Tagen aus.
 
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für alle Spenden, sowie Kastrationsspenden bedanken.