aktuelle Notfälle > abgeschlossene Notfälle > Notfall Heilbronn (Mai 2015)
Im Mai diesen Jahres wurde die Meerschweinchenhilfe um Hilfe bei der Aufnahme von 6 ausgesetzten Meeris gebeten.
Das Tierheim Heilbronn bekam einen anonymen Anruf, dass auf der Wiese hinter dem Tierheim eine Meerschweinchenfamilie ausgesetzt wurde.
Die Mitarbeiter des Tierheim fingen alle Tiere ein. Darunter waren ein erwachsener, unkastrierter Bock und eine sehr junge Mutti mit ihren 5 Babys.
Außer, dass die Tiere alle unter Milben- und Pilzbefall litten ging es ihnen gut; sie waren in einem guten gesundheitlichen Zustand.
Da zu dieser Zeit gerade ein Informationsstand der Meerschweinchenhilfe auf dem Tierheimfest in Heilbronn statt fand, nahm die Pflegestelle Nürtingen die Tiere mit nach Hause.
Der unkastrierte Bock namens Hannibal bekam in der Pflegestelle einen Kumpel. Die Mama Henriette blieb mit ihren Kindern Holly, Holger, Henry und Harry noch ein paar Tage zusammen, da die Jungen noch sehr klein waren.
Harry

Henriette

Holly

Henry
10. Mai
Jetzt müssen wir die Bockbabys von der Mama und Schwester trennen, da sie hormonell sehr aktiv sind. Sie kommen in den Männer-Kindergarten und können dort ihr Unwesen treiben, bis sie kastriert werden. Dort geht es immer sehr neugierig ein her, am schlimmsten aber beim Misten, da müssen sie immer mittendrin sein.

Kindergarten
Juni 2015
Die Jungs sind nun kastriert und warten auf Ihre Vermittlung. Aber bei Henriette und Holly geht das Gewicht sehr schnell in die Höhe und der Bauchumfang und die Festigkeit des Bauches lassen uns nichts Gutes erahnen. Es gibt keinen Zweifel: Beide sind trächtig. Aber wer ist nun der Erzeuger? Da kann man die wildesten Spekulationen führen, wir wissen es nicht. Drücken aber beiden Mädels die Daumen.


Henriettes dicker Bauch

Hollys dicker Bauch
29. Juni
Henriette bewegte sich leider nicht mehr so viel. Klar, der Bauch war auch ganz dick gefüllt. Aber seit ein paar Tagen sahen wir keine Kindsbewegungen mehr. Das sollte aber sein und wenn es minimale Bewegungen sind. Henriettes Bauch wurde ganz heiß und sie bekam hohes Fieber.
Also mussten wir ganz schnell zum TA, denn da stimmte etwas nicht.
Beim Tierarzt angekommen ging alles sehr schnell. Notkaiserschnitt um Henriette und die Babys zu retten. Beim Öffnen des Bauches sahen wir das Problem. Das erste Baby lag verkehrt und war schon gestorben, so dass die Geburt nicht voran gehen konnte. Das zweite Baby machte leider nur noch einen kurzen Atemzug und war dann auch tot. Trotz Reanimation konnte es nicht am Leben gehalten werden. Das dritte Baby überlebte nach langer Herzmassage. Es ist ein Bub und bekam von der Hebamme den Namen "Nino".
Jetzt hatten wir auch um Holly Angst. Hoffentlich geht bei ihr alles gut!


Henriettes Baby nach Kaiserschnitt (1 + 2)

Henriettes tote Babys
6. Juli
Holly liegt schon seit Stunden in den Wehen und nichts passiert. Das kann natürlich immer mal länger dauern. Doch wir waren ja durch Henriette sensibilisiert. Wir riefen den Tierarzt an und fragten nach. Wir sollen noch weiter warten.
Doch dann fing Holly an zu schreien wenn eine Wehe kam und legte sich sehr komisch hin. Also schnappen wir unsere Holly und ab zum Tierarzt. Bevor der Tierarzt hier eine Entscheidung treffen wollte, wurde ein Röntgenbild gemacht. Und leider sah man da auch nichts Gutes. Das erste Baby war mit dem Hinterkopf im Geburtskanal verklemmt. Da ging nichts mehr auf normalen Weg, also wurde auch bei Holly ein Kaiserschnitt gemacht. Hier kamen 3 wunderhübsche, ganz wuschelige Babys zum Vorschein. Sie waren top fit und freuten sich endlich draußen zu sein.
Es sind zwei Mädels und ein Bub.
Holly erholte sich sehr schnell von der Operation und nahm ihre Babys an.
Wir hatten bei beiden Muttis wirklich Angst, ob sie denn ihre Babys auch säugen würden, da sie beide eine große Operationsnarbe hatten. Aber es machte Beiden nichts aus und sie ließen ihre Babys trinken.

Holly wird noch operiert


Holly nach der OP mit ihren Babys
Juli 2015
Allen geht es super und sie durften gemeinsam einen Ausflug in den Garten starten. Das war aber eine Aufregung für die ganz Kleinen, sie suchten ständig ihre Mamas und die fremden Geräusche machten ihnen noch Angst.
Die Teenager sind nun alle in ein neues Zuhause gezogen. Die Mädels Henriette und Holly mit ihren Mädels sind bereits reserviert, Nino und Herr Krüger müssen noch wachsen und werden dann kastriert.

Henriette + Nino (3)






Holly und Ihre 3 (2+3)


Maisblätter sind super
11. Oktober
Pflegestelle Nürtingen
Henriette und Molly waren sehr liebevolle Mütter, Sie erzogen Ihre Kinder vorbildlich. Nach erfolgter Erziehung sind die Kinder ihre eigenen Wege gegangen und fanden in der Meeriwelt neue Freunde.
Die Mütter Henriette und Molly durften zusammen in ein schönes, großes Zuhause mit viel Auslauf ziehen. Außerdem bekamen sie noch eine tolle Meerigruppe dazu. Nach kurzen Anfangsängsten sind beide sehr schnell aufgetaut und haben ihr neues Heim mit all den tollen Kumpels eingenommen. Es kommen nur positive Rückmeldungen von den Besitzern. Wie Henriette und Holly sich verändern und sogar richtig zutraulich geworden sind.
Der Sohn von Henriette "Nino" bekam zwei Frauen, wobei er gleich die Jüngste richtig toll fand. Einen großen Eigenbau gab es als Aussteuer dazu.
Die Mädels von Molly "Lucia" und ihre Schwester "Laura" haben jeweils eine große Meeri-Familie dazu bekommen. Und ganz klar auch ein großes Eigenheim.
Der kleinste Sohn von Molly "Herr Krüger" ist immer noch in der Pflegestelle, da er noch nicht kastriert werden möchte.
Der vermeintliche Papa von Nino "Hannibal" hat einen Kumpel gefunden, mit dem er sich super verstand.
Die Herren "Henry" , "Harry" und "Holger" haben sich hübsche Mädels gesucht und sind dann auch ausgezogen.
15. November
Nun ist es endlich soweit. Herr Krüger verlässt uns um zu zwei hübsche Mädels und in einen großen Eigenbau zu ziehen.


Damit sind nun alle Tiere aus diesem Notfall bestens untergekommen und wir wünschen Allen eine tolle Zeit mit ihren Partnern.