Transportbox ist nicht Transportbox!

Leider werden immer noch viel zu kleine und absolut nicht artgerechte Transportboxen für Meerschweinchen verkauft.

Hier die wichtigsten Punkte auf die man beim Kauf einer Transportbox achten sollte: 

Meerschweinchen sind Fluchttiere, d.h. sie stehen unter ständigem Streß, wenn sie in Boxen transportiert werden, die nicht ausreichend geschlossen sind, wie z.B. bei solchen Modellen, die oben lediglich eine Abdeckung aus Gitter oder Plexiglas haben.
Auch sollte man nicht die Sprungkünste seines Tieres in einer Streßsituation, wie sie ein Transport immer darstellt, unterschätzen. Deswegen bitte immer einen Deckel in irgendeiner Art auf die Transportbox machen. Also keine offene Klappbox oder einen Korb zum Transport verwenden.
Ebenso brauchen Meerschweinchen auch in ihrem Transport”zuhause” genügend Platz um sich zumindest umdrehen und ein paar Schritte bewegen zu können. Und man sollte beim Kauf gleich daran denken, dass man evtl. mal zwei Tiere gleichzeitig transportieren muß.
Des Weiteren sollte die Box einen ausreichenden Luftaustausch gewährleisten. Transportboxen in denen die Luft “steht” und sich besonders die Wärme und auch die giftigen Ammoniakgase die der Urin ausdünsten stauen sind völlig abzulehnen.

Für den Transport sollte die Box entweder mit einem (alten) Handtuch oder Einstreu ausgelegt werden. Dazu sollte immer Heu kommen in dem sich die Tiere einerseits etwas verkriechen können und das sie natürlich auch zum Fressen benötigen. Gerne kann dies auch noch durch ein Stück Karotte, Gurke oder etwas anderes, was Schwein gerne frisst bereichert werden. Aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn Ihr kleiner Liebling während der Fahrt diesen sonst heißgeliebten Leckerbissen nicht anrühren wird.

Im Sommer wie auch im Winter sollte die Box zusätzlich ausgestattet werden:
Sommer: Da Meerschweinchen extrem hitzeempfindlich sind, kann man den Tieren durch eine Wärmflasche gefüllt mit kaltem Wasser die in ein Handtuch eingewickelt wird und/oder einem feuchten Tuch, dass über die Transportbox gelegt wird etwas Kühle verschafft werden.
Winter: Gegen Kälte sollte man sie im Winter evtl. mit einer Wärmflasche (Achtung, nicht zu heiß) und/oder einer Decke über der Transportbox gegen Kälte und vorallem Zug schützen.
 

Diese Transportboxen empfehlen wir für den Transport von ein oder auch zwei Meerschweinchen:



PetCaddy


Katzentransportbox


Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Schweinchen in solchen "Teilen" transportieren:



sog. “Meeri-Kocher”
falsch ist: Zu klein und keine ausreichende Belüftung; Hitze und Gase stauen sich (nicht nur) im Sommer.


Gitterbox
falsch ist: viel zu klein; das Tier steht unter ständigem Stress, da das Gitter ihm kein Gefühl von Schutz vermittelt