Auf diesen Seiten finden unsere Pflege- und Patentiere Platz, die in der Pflegestelle aufgrund von Krankheiten, schlechtem Allgemeinzustand oder aufgrund des Alters leider verstorben sind.
Es tut uns sehr leid, dass diese Tiere oftmals nur sehr kurz ein schönes Leben bei uns kennenlernen durften und trotz aller Mühen nicht bei uns bleiben konnten.
„Was man tief in seinem Herzen besitzt,
– Johann Wolfgang von Goethe
kann man nicht durch den Tod verlieren.“
Rosi
Geboren: ca. 2019
Pflegestelle: 72810 Gomaringen
Rosi hatte in der Vergangenheit eine Ohrentzündung und eine damit einhergehende Kopfschiefhaltung. Nachdem eigentlich alles verheilt war, hat sie nun durch den Umzugsstress wieder eine Kopfschiefhaltung und eine Gleichgewichtsstörung entwickelt, die vermutlich auch nicht wieder weggehen wird. Auch machen ihr immer wieder ihre Zysten und ein Blähbauch zu schaffen.´
Deswegen wurde Rosi verpatet und darf für immer bei uns bleiben. Derzeit sitzt sie bei Patenschweinchen Enno und fühlt sich hier sehr wohl.
___________
Rosi ging es im Mai und Juni oft schlecht, sie hatte Tiefs, wurde gepäppelt und ihre Kopfschiefhaltung sowie eine Ohrenentzündung verschlechterten sich. Mit Medikamenten wurde sie wieder munter, rannte im Auslauf und bettelte fleißig nach ihrem Päppelbrei.
Leider ist sie Ende Juni neben ihren Freunden für immer eingeschlafen, kurz davor war sie noch fröhlich unterwegs. Wir sind traurig, aber froh, dass sie nicht leiden musste und nun frei ist. Wir und ihre Gruppe werden sie sehr vermissen!
Toffy
Geboren: 2018
Pflegestelle: 75228 Ispringen
Am 28.06.2025 hat sich Toffys Zustand plötzlich verschlechtert, und in
der Nacht verstarb sie dann. Es ist schön, dass sie ein so hohes Alter
erreichen konnte und noch so viele schöne Momente mit uns teilen durfte.
Du wirst immer in unseren Herzen bleiben, liebe Toffy. Du fehlst uns,
doch wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit dir verbringen durften.
Ruhe in Frieden, wir vermissen dich.
Jennis
Geboren: Ca. Mitte 2018
Pflegestelle: 72459 Albstadt-Lautlingen
Jennis ist ein eher vorsichtiges Schweinchen. Beim 1. Müffel-TÜV ist Beulen an ihrem Körper aufgefallen. Bei der Abklärung sind viele Zysten und Tumore zum Vorschein gekommen.
Außerdem läuft sie nicht gut, vermutlich ist die Hüfte schon ziemlich mit Arthrose befallen. Sie wird lebenslang Schmerzmittel brauchen.
Daher wurde Jennis nun als Patentier bei uns aufgenommen.
Wer möchte sie als Pate/Patin unterstützen?
Viss
Geboren: 22.01.2021
Pflegestelle: 70597 Stuttgart
Ich bin Viss.
Ich habe bis vor kurzem in einer privaten Gruppe mit anderen Mykoplasmoseschweinchen gelebt. Plötzlich war ich alleine und so habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Gruppe gemacht.
Mit den neuen Schweinchen und dem Kastrat habe ich mich auf Anhieb super verstanden und habe mir auch gleich das größte Häuschen im Gehege als Schlafplatz ausgesucht.
Drückt mir die Daumen, dass ich in der neuen Gruppe viel Freude habe.
Eure Viss
Juni 2025: Bei Viss wurde eine Metropathie - eine krankhafte Veränderung
der Gebärmutter - diagnostiziert. Noch bevor sie kastriert werden konnte, ist sie über die Regenbogenbrücke gegangen.
Mach es gut kleiner, großer Wonneproppen. Dort wo Du jetzt
bist, gibt es immer genügend saftiges Gras.
Leonora
Geboren: ca 2018
Pflegestelle: 74189 Weinsberg
Hallo, ich bin Leonora
Ich war schon häufiger in Pflegestellen der MSH zu Gast und habe es ein ums andere Mal geschafft ein schönes neues Zuhause zu finden. Jetzt werde ich aber langsam alt und kämpfe mit Arthrose und möchte nichtmehr noch öfter umziehen. Daher darf ich nach dem Tod meinesmletzten Partners jetzt als Patentier in einer Kleingruppe beim Verein bleiben. Meine neuen Freunde sind Schoko und Lilu. Die zwei sind auch schon Rentner, wir verstehen uns super und gehen alles gemeinsam mit der Ruhe und Gemütlichkeit an.
April 2025: Ich habe ne komische Beule an der Hüfte. Für eine OP bin ich schon zu alt. Ich mache aber das beste draus, schlafe einfahc noch ein bisschen mehr und verlange noch mehr Leckereien zum Naschen zwischen den Mahlzeiten.
Wer mag mich unterstützen?
Juni 2025: Plötzlich war er da, der Tag des Abschieds. Wir wussten um deine Tumore und das hohe Alter. Schokos plötzlicher Tod machte dir zusätzlich zu schaffen. Trotzdem hast du dich so unendlich tapfer gegeben, immer gekämpft um jeden Tag. Machs gut süße Maus und grüße auf der Regenbogenwiese all die vielen Meeris die du in deinem langen Leben kennengelernt hast.
Niu
Geboren: 02/2022
Pflegestelle: 75228 Ispringen
Niu kam mit ihrer Schwester Lou und Freund Baui in die Pflegestelle, da die Haltung aufgegeben wurde. Die drei verstehen sich blendend, sehr gerne können sie auch zusammen bleiben.
Niu ist neugierig und vorsichtig aufgeschlossen gegenüber Menschen, Futter aus der Hand nehmen klappt prima. Beim Thema Futter sind sich die drei auch einig; übrig gelassen wird nix 🙂
Im Vergleich zu ihrer Schwester gibt sie den Ton in der Gruppe an, aber Baui ist klar der Chef.
Oktober 2023: Niu durfte zusammen mit Baui zu einem einsamen Weibchen ziehen. Anfänglich gab es zwischen den Dreien noch einiges zu klären, inzwischen haben sie aber alle Unklarheiten beseitigt. Eine sehr schöne gemeinsame Zeit!!
Mai 2025: Niu kam zurück in den Verein, weil die Schweinchen ihrer Gruppe gestorben sind und die Haltung aufgegeben werden soll. Leider hat Niu genauso wie ihre verstorbene Schwester OD, weshalb sie verpatet wurde.
Nun sucht sie liebe Paten, die sie auf ihrem letzten Weg begleiten <3
31. Mai 2025: Leider ist Niu ganz plötzlich und unerwartet verstorben.
Leb wohl, kleine Niu. Du fehlst uns. Und doch sind wir dankbar, dass wir dich ein Stück deines Weges begleiten durften.
Schoko
Geboren: 15.11.2019
Pflegestelle: 74189 Weinsberg
Hallo, ich bin Schoko,
Meine Freundin ist verstorben, so dass ich alleine war. Meine ehemaligen Besitzer haben sich sehr bemüht das ich endlich wieder Freunde finde. So kam ich zur MSH in eine Pflegestelle. Dort angekommen lernte ich gleich 2 neue Frauen kennen. Ach was für ein Glück. Die eine heißt Fleckie und wurde Minuten vorher abgegeben. Mensch die mag ich sehr. Wir verliebten uns sofort. Ich kam aus dem popcornen und brommseln kaum noch raus.
Leider kam es Anfang Juni zum Zickenkrieg der Mädels und hui, ich hab so auf die Mütze bekommen, da habe ich mich nichtmehr hin getraut. Daher bin ich umgezogen in eine andere Pflegestelle und habe Lilu kennengelernt. Sie ist freundlich und ruhig und lässt mich soviel brommseln und herumwursteln wie ich mag.
Gesundheitlich geht es mir jedoch nicht so gut. Ein hartnäckiger Pilz, geschwollene Lymphknoten, Bindehautentzündung....es ist Leukose. Das ist eine Krankheit des Immunsystems wegen der ich jetzt in den Patenstand wechsle.
Ende Mai 25:
Ganz plötzlich warst du nichtmehr da. Einfach in der Nacht über die Regenbogenbrücke gegangen. Ohne Vorwarnung. Aber auch ohne Krankheitsschub. Ohne Leid und ohne Medikamente. Ich bin gleichermassen dankbar wie traurig. Deine zutrauliche und leicht vertrottelte Art wird mir und deinen Mädels aus der Pflegestelle immer in Erinnerung bleiben.
July
Geboren: geb. ca. Mitte/Ende 2021
Pflegestelle: 71640 Ludwigsburg
Sie ist aufgeweckt und neugierig und fühlt sich schnell wohl. July war zeitlebens immer nur mit Mädels zusammen. Einen Kastraten müßte man ausprobieren, ob sie einverstanden ist. Vielleicht ist sie ja begeistert.
28.04.2025: July hat einen Blasenstein und ist bis auf weiteres nicht vermittelbar.21.05.2025: Leider kann July nicht mehr in ein neues Zuhause vermittelt werden, da sie ganz plötzlich heute über die RBB gegangen ist. Schade liebe Maus, aber da wo du jetzt bist hast du wenigstens keine Schmerzen mehr.
Lotti
Geboren: 2020/2021
Pflegestelle: 71640 Ludwigsburg
Letztes Jahr hatte ich eine große OP, die ich aber gut überstanden habe. Leider ist ein kleiner Makel (Auskunft gibt die Pflegestelle bei Interesse) zurückgeblieben, aber ich war jetzt beim Tierarzt zum durchchecken und alles weitere ist ok.
28.04.2025: Leider habe ich in letzter Zeit einiges an Gewicht verloren und immer wieder Blut im Urin und mußte wieder zum Arzt. Jetzt bin ich erstmal in Behandlung.
07.05.2025: Nachdem das neue AB nicht angesprochen hat und mir es immer schlechter ging mit Gewichtsverlust und ständig Blut im Urin, mußte meine Pflegemama mich heute leider erlösen lassen. - Machs gut kleine Maus, du wirst mir fehlen!
Beenie
Geboren: ca. Juni 2021
Pflegestelle: 72631 Aichtal
Beenie ist ein sehr fröhlicher und sympathischer Schweinchenmann. Leider hatte er erst nicht so viel Glück und musste in einem kleinen Hamsterkäfig für ca. 1,5 Jahre alleine leben - nun geht deswegen das Leben so richtig los, er rast durch seinen Stall und kann extrem laut nach Futter quiecken.
Mai 2024: Beenie hatte ein wunderschönes Zuhause gefunden und kam nun schweren Herzens zurück, da die Haltung erstmal beendet werden sollte. Leider hat der süße Kerl seit einiger Zeit einen Penisvorfall und riesige flache Verhärtungen, wie Platten, unter der Haut. Auch hatte er letztes Jahr einen epileptischen Anfall. Das alles wird nun abgeklärt, vermutlich kann er aber nicht mehr vermittelt werden.
Juni 2024: Beenie wird aufgrund seiner Krankheiten verpatet.
März 2025: Beenie hat vermutlich eine Stoffwechselerkrankung, die die kalziumhaltigen Platten in seiner Haut verursacht hat. Außerdem hat er Zahnprobleme, die regelmäßige Korrekturen nötig machen.
Wenn Sie Beenie auf seinem letzten Lebensabschnitt begleiten wollen, dürfen Sie gern Pateneltern werden. Einfach Patenschaftsantrag ausfüllen und abschicken:-)
04/2025 Beenie musste leider eingeschläfert werden. Seine Zähne haben sich trotz regelmäßiger Korrekturen so rasant verschlechtert, dass man nichts mehr für ihn tun konnte. Zudem haben ihm die Hautplatten immer wieder Schmerzen bereitet. Wir vermissen den kleinen fröhlichen Kerl!
Milli
Geboren: April 2019
Pflegestelle: 71540 Murrhardt
Milli wurde wegen Tod des Partnertiers und Haltungsaufgabe bei uns abgegeben.
Sie hatte hormonell aktive Eierstockzysten und musste operiert werden. Die OP hat sie gut überstanden.
Allerdings hat sie ein Zahnproblem. Ein Schneidezahn fehlt und der Kiefer ist deformiert, so dass hier chronische Zahnprobleme ein Thema sind.
Wer mag die Süße bei ihren regelmäßigen Tierarzt-Besuchen zur Zahnkontrolle und -korrektur unterstützen?
4/2025: Leider haben sich ihre Zahnprobleme innerhalb kurzer Zeit massiv verschlechtert. Letztendlich konnte sie fast nicht mehr fressen, da sie u.a. mehrere Eiterherde im Mund hatte, die trotz Medikamenten nicht besser wurden. Daher mussten wir sie leider erlösen.
Pixie
Geboren: geb. 2017
Pflegestelle: 73333 Gingen / Fils
Pixie ist eine ganz arme Socke.. Er lebte über 6 Jahre als Weibchen, ist aber ein Männchen, was durch Zufall entdeckt wurde. Seine Genitalien sind extrem verkümmert, deshalb wurde es so lange nicht bemerkt. Zusätzlich wurde ihm eine Zehe am Hinterbein amputiert. Er neigt zu massiven Talgdrüsen, momentan hat er eine große an der Schulter. Pixie hat beidseitig auffällige Fettaugen, von denen eins öfters tränt. Seine Zähne wachsen leider wie Kraut und Rüben, so dass er regelmäßig zur Zahnkorrektur muss.
2024: Die große Talgdrüse an der Schulter wurde endlich entfernt. Pixie zeigte sich deutlich erleichtert und konnte wesentlich besser laufen als vorher. Leider machen seine Zähne immer wieder Probleme. So hatte er Mitte des Jahres einen Kieferabszess, der ausgeräumt, gespült und mit Antibiotika behandelt werden musste. Ende des Jahres, bei der regelmäßigen Kürzung der Zähne, brach sein unterer Schneidezahn einfach ab. Pixie konnte selbstständig kaum noch Nahrung aufnehmen und bekam alles geraspelt und in Spaghetti-Form. Zusätzlich wurde er mit Päppelbrei unterstützt.
2025: Anfang Januar entstand durch den abgebrochenen Schneidezahn unten erneut ein Kieferabszess, der über mehrere Wochen behandelt werden musste. Pixie bekommt sein Futter nun dauerhaft zerkleinert und 2x täglich Päppelbrei, den er dankbar annimmt.
31.03.2025
Pixie baute leider rasant ab und verstarb in seiner geliebten Erdbeer-Höhle.
Aperol Spritz
Geboren: geb. ca. Anfang 2018
Pflegestelle: 72459 Albstadt-Lautlingen
Aperol Spritz war nur ganz kurz bei uns, dann durfte er schon in sein neues Leben zu 2 Meeri-Mädchen und tollen Gurkengebern ziehen (Mai 2023).
Februar 2025: Aperol kam nun verwitwet zurück, nachdem seine letzte Partnerin gestorben ist. Er hat immer wieder Ballenentzündungen und läuft nicht mehr gut, sodass er bei Bedarf einen Fußverband bekommt.
Auch seine Augen sind ein bisschen trüb geworden - seinem hohen Alter entsprechend eben.
Der kleine Opa mit dem weichen schwarzen Fell darf deshalb als Patentier im Verein bleiben. Für seinen Unterhalt suchen wir noch liebe Paten, die ihn dabei unterstützen!
März 2025: Aperol Spritz ist im beisein von seiner Freundin Jennis friedlich eingeschlafen.
Wuschl
Geboren: geb. ca. Oktober 2017
Pflegestelle: 72622 Nürtingen - Neckarhausen
Ich bin Wuschl, eine Dame im fortgeschrittenen Alter. Meine ehemaligen Besitzer wollten nun nach vielen Jahren die Haltung beenden. Leider habe ich ein paar Atherome, wo eins geöffnet ist. Das muss immer mal wieder geleert werden. Dann habe ich sehr viel Blasengries. Naja, die Jüngste bin ich halt auch nicht mehr.
Aufgrund meines Alters und meiner "kleinen Baustellen" darf ich zu den Senioren wechseln. Ich bin jetzt ein Patentier. Wer mag mich auf meinen letzten Lebensabschnitt begleiten?
22.08.204 Leider hat sich bei Wuschl herausgestellt, dass sie nicht nur ein Atherom, sondern auch eine Hautkrebsähnliche Stelle hat, Zysten und einen großen Blasenstein. Sie wird behandelt, aber für eine OP ist sie leider schon zu alt. Wir hoffen, dass sie noch eine Weile bei uns bleiben kann.
März 2025 Wuschl ist zu Hause friedlich eingeschlafen. Wir vermissen Dich!
Mala
Geboren: ca. Mai 2019
Pflegestelle: 72810 Gomaringen
Huhu!
Mein Name ist Mala und gemeinsammit Cami traf ich vor einiger Zeit in der Pflegestelle ein. Mein Name, Mala, bedeutet Kranz oder Blume und genau so bunt, hübsch und niedlich bin ich auch. Ich bin nicht schüchtern, sondern ziemlich selbstbewusst in der Gruppe und Zweibeinern gegenüber zutraulich.
Anders als jetzt, ging es uns beiden damals leider nicht so gut, wir waren in einem verwahrlosten Zustand als wir hier ankamen. Ich hatte zum Zeitpunkt meiner Ankunft einen stark entzündeten großen Ballenabszess, war deutlich abgemagert und litt unter einem für mich (und meine Zweibeiner) sehr nervigen Haarlingsbefall.
Inzwischen habe ich mich hier zum Glück gut eingelebt und schon etwa 300g an Gewicht zugenommen. Obwohl ich nun ungezieferfrei bin, macht mir der Ballenabszess doch auf Dauer sehr zu schaffen, dazu kommen noch Verdauungsprobleme und immer wieder eine Blasenentzündung. Aufgrund meiner gesundheitlichen Probleme wurde ich verpatet und lebe nun in einer Gruppe mit Patenschweinchen Theo, bei dem ich mich total wohl fühle.
Nun suche ich viele Paten, die mich unterstützen!
_____________
In den letzten Wochen hatte Mala immer wieder schwierige Phasen, in denen sie kaum fressen wollte - Päppelbrei, Darmmittel und Schmerzmittel haben ihr aber immer sehr gut geholfen. Vor zwei Wochen wurde dann ein Harnstein festgestellt – zunächst ging es ihr nach der Entfernung und Behandlung sehr viel besser, aber nach kurzer Zeit kamen immer wieder Tiefs dazu. Leider ging es ihr an einem Abend sehr schlecht und sie zeigte uns, dass sie nicht mehr kämpfen kann. Schweren Herzens haben wir sie erlösen lassen, weil wir gesehen haben, wie sehr sie gelitten hat. Wir werden sie sehr vermissen. (02/25)
Hasel
Geboren: ca. Oktober 2019
Pflegestelle: 72202 Nagold
Hallo meine Lieben!
Mein Name ist Hasel und gemeinsam mit meinem besten Freund Harry wurde ich schweren Herzens in einer Pflegestelle der Meerschweinchenhilfe abgegeben.
Woher mein Name kommt, ist bei meinem glatten, haselnussbraunen und wundervoll glänzenden Fell auf den ersten Blick erkennbar. In der Patentierpflegestelle bin ich eine ganz aufgeweckte und neugierige Entdeckerin, die alles genau im Blick hat und stets für neue Abenteuer und Leckerlies zu haben ist. Ich bin ziemlich taff und obwohl ich so klein und schmal bin, halte ich meinen Partner Harry ordentlich auf Trab. Vor zweibeinigen Gurkensklaven habe ich keine Angst, im Gegenteil: wenn das Futter kommt, warte ich ganz vorn und mache Männchen, wobei ich mich mit den Vorderpfötchen am Plexiglas abstütze.
Genau wie Harry habe ich leider ein paar unschöne Erfahrungen bei Vergesellschaftungen sammeln müssen, weshalb wir jetzt ein Zweier-Gespann auf Lebenszeit bleiben J.
Nachdem ich lange Zeit in der Pflegestelle mit Harry auf ein neues Zuhause gewartet habe, hat sich mein Gesundheitsstatus leider ein wenig verändert: Ich habe ein immer wieder auftretendes Atemgeräusch und nehme einfach nicht zu, normalerweise wiege ich rund 700g, was ziemlich wenig ist, auch wenn ich eine zart gebaute kleine Dame bin. Beim Tierarzt-Check wurde dann klar, dass ich ein viel zu großes Herz und deswegen Probleme beim Atmen habe, auch eine chronische Bronchitis steht im Raum.Zum Glück werde ich nun medikamentös eingestellt und suche ganz liebe Paten, die mich im Abenteuer „Leben“ unterstützen. Also meldet euch gerne!
Im Herbst begann ich mich schleichend zurückzuziehen und an Gewicht zu
verlieren. Bei meiner Pflegerin klingelten die Alarmglocken und wir
machten uns bei den Tierärzt*innen auf die Suche nach der Ursache. Doch
trotz all unserer Mühen ließ sich nichts feststellen, nur das ich
Schmerzen hatte und mir wahrscheinlich nicht mehr viel Zeit blieb. Dank
der starken Schmerzmittel konnte ich über Weihnachten noch ein paar
ruhige Tage mit meinen Partner Harry verbringen. Trotz einer 24/7
Pflege, meiner immensen Kampfkraft und meines unglaublich starken
Willens konnte mein zarter Körper kurz vor Silvester nicht mehr und ich
bin über die Regenbogenbrücke zu Rabimmel und Emmi gegangen. Gerne wäre
ich noch länger bei Harry und bei euch geblieben, aber es sollte wohl
nicht sein. Ich weiß, dass ihr mich wegen meiner einzigartig
neugierigen, aktiven und menschenbezogenen Art sehr vermissen werdet,
jedoch hatte ich eine schöne Zeit hier und bin nun an einem besseren
Ort, ohne Schmerzen. Danke für alles und machts gut! (12/24)
Emmi
Geboren: 24.03.2017
Pflegestelle: 70597 Stuttgart
Emmi ist im April 2022 zur MSH gekommen.
Sie war das letzte Schweinchen einer Gruppe und die Haltung ist aufgegeben worden. Wegen einem Verdacht ist Emmi auf Mykoplasmosebakterien getestet worden und nach dem "positiven" Testergebnis dann in eine Quarantäne-Gruppe gekommen.
Auch wenn Emmi sehr zierlich ist, so kann Sie unter folgenden Umständen wirklich ganz, ganz laut quieken
- der Futtergeber ist zu langsam
- andere Schweinchen nähern sich ihr näher als 5 Zentimeter
- einfach nur so
Inzwischen benötigt Emmi das eine oder andere Medikament, das verdirbt ihr jedoch nicht die Lebensfreude, die sie jeden Tag ausstrahlt.
Emmi hat in der Nacht zum zweiten Weihnachtstag ihr
Köfferchen gepackt und ist über die Regenbogenbrücke zu Ihren Artgenossen
gegangen. Sie ist friedlich in ihrer Kuschelhöhle eingeschlafen.
Rabimmel
Geboren: November 2020
Pflegestelle: 70619 Stuttgart-Heumaden
Wumpi
Geboren: ca 2017
Pflegestelle: 72622 Nürtingen - Neckarhausen
Ich bin der fesche Wumpi.
Ich bin ein älterer Herr der schon lange mit Skypi zusammen wohnt. Wir sind nicht kastriert. Unser ehemaliger Besitzer ist leider schwer erkrankt und konnte uns nicht mehr richtig versorgen. Deshalb wurden wir vom Verein aufgenommen.
Wumpi wird auf Grund seines Alters und dem aktuellen Gesundheitszustand nicht mehr kastriert. Er wechselt mit seinem Langjährigen Freund Skypi in die Seniorengruppe. Er liebt frisches Heu, lecker Gemüse. Beide sind sehr zutraulich.
Da Skypi leider gestorben ist, verbringt Wumpi seinen Lebensabend nun mit Fritzi, einem ebenfalls unkastrierten alten Bock. Die beiden sind sehr süß miteinander.
Wumpi hat sein Köfferchen gepackt und ist über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir vermissen dich sehr.
Luna
Geboren: Januar 2018
Pflegestelle: 70597 Stuttgart
Luna ist im Alter von 6 1/2 Jahren zur MSH zurück gekommen, nachdem sie schon einige Zeit alleine war.
Auf dem linken Auge sieht sie gar nichts mehr, mit dem rechten Auge kann sie evtl. noch hell/dunkel wahrnehmen. Das hält Luna jedoch nicht davon ab, das neue Gehege zu erkunden und beim Futter geht sie einfach der Nase nach.
Wir hoffen, dass Luna noch eine schöne Zeit in der neuen Gruppe verbringen wird
Update: Das linke Auge hat leider keine Ruhe gegeben und es ist mehrfach zu Einblutungen gekommen. Die daraufhin geplante OP ist gut verlaufen und die TA war bei der Nachkontrolle zufrieden bis auf die Verdauung. Luna wollte trotz Schmerzmittel und Verdasuugsförderung nichts mehr fressen und ist drei Tage nach der OP zu den anderen Meeris über den Regenbogen gegangen.
Mach es gut liebe Luna, Du warst eine Bereicherung für die Gruppe